Mikroflor
Mikroflor mit Effektiven Mikroorganismen (gentechnikfrei erzeugt) Mikroflor ist ein fermentiertes Kräuterkonzentrat auf der Basis von elementaren Mikronährstoffen und effektiven Mikroorganismen. Es wirkt regulierend auf Magen und Darm, unterstützt den Aufbau des Immunsystems, wirkt energetisierend und steigert somit die Leistungsfähigkeit. Mikroflor ist ein Konzentrat, das durch einen Fermentierungsprozess auf der Basis von Milchsäurekulturen und Kräutern gewonnen wird. Die Mikroorganismen in Mikroflor gehören zu der Gruppe der Milchsäurebakterien, die unter normalen Umständen in einem gut funktionierenden Darm vorhanden sein sollten. Diese besondere Symbiose von Mikroorganismen reguliert den pH-Wert im Verdauungstrakt, wodurch die Entwicklung pathogener Bakterien verhindert wird. Eine stabile, gesunde Darmflora wird aufgebaut, sodass der Körper die Nährstoffe optimal aufnehmen und Giftstoffe ausscheiden kann. Die Auswahl der Kräuter in Mikroflor hat eine wohltuende Wirkung auf die Verdauung. Sie versorgt den Körper mit wichtigen Antioxidantien, die der Entwicklung freier Radikale entgegenwirken. Mikroflor steigert so das menschliche Wohlbefinden und die Vitalität des ganzen Organismus. Die menschliche Verdauung Der Magen-Darm-Trakt bietet Bakterien und andere Mikroorganismen einen ausgedehnten Lebensraum. Sie bilden dort Ökosysteme, die in einem komplizierten Wechselverhältnis zueinander stehen. Dabei gibt es zwei große Gruppen von Bakterien, die für das Gleichgewicht im Darm sorgen: Einmal die aeroben Bakterien, die auf Luftsauerstoff angewiesen sind, und zum anderen die Gruppe der anaeroben Keime, für die der Sauerstoff schädlich ist. Diese Bakteriengemeinschaften sind äußerst lebendig, ständig werden Substanzen verbraucht und neue aufgebaut. Ihre Aufgabe bestehen darin, unsere Nahrung aufzuschließen und zu assimilieren. Außerdem gewährleisten sie die Nährstoffversorgung der Darmschleimhaut und haben lebenswichtige Aufgaben innerhalb der Immunabwehr. Es gibt viele Gründe, die zu einer Störung dieses Gleichgewichts in der Darmflora führen können. Dazu gehören unausgewogene, einseitige Ernährung, durch chemische Düngung belastete Lebensmittel und verunreinigtes Wasser, aber auch Faktoren wie Stress und mangelnde Bewegung spielen eine Rolle. Die Folge sind Stoffwechselschwächen, die zu einem Ungleichgewicht der Verdauungssäfte führen können – was wiederum weitere Unregelmäßigkeiten in den Essgewohnheiten nach sich zieht. All dies vermindert die Funktionsfähigkeit des Darms. Die körperliche Konstitution entscheidet, wie lange es dauert, bis sich Krankheitssymptome zeigen. Im menschlichen Darm wird die Nahrung aufgespalten, durch die Darmwand ins Blut und in die Lymphbahnen aufgenommen und zu den verschiedenen Zellen transportiert. Häufen sich Giftstoffe im Darm an, werden sie in den Kreislauf resorbiert. Durch die aktive Arbeit der Mikroorganismen befreit sich der Körper wieder von diesen unerwünschten Stoffen. Dabei bilden sie eine Schicht auf der Darmschleimhaut, die wie ein Schutzschild das Eindringen fremder Bakterien in den Organismus verhindert. Auf diese Weise steht die Gesundheit in einem engen Wechselverhältnis mit einer geregelten Funktion des Darms. Mikroflor – Helfer der Verdauung Mikroflor enthält einerseits Milchsäurebakterien, die sich aufgrund des niedrigen pH-Werts und mangels Nahrung in einem Ruhezustand befinden. Sobald sie in den Körper gelangen, beginnen sie sich wieder zu vermehren. Sie arbeiten mit anderen effektiven Mikroorganismen im Darm zusammen und setzen sich gegen pathogene Mikroorganismen durch. Andererseits entfalten die fermentierten Kräuter ihre Wirkung als Antioxidantien und wirken den freien Radikalen im Körper entgegen. Vor allem sind in Mikroflor folgende gesundheitsfördernden Mikroorganismen enthalten:
- Photosynthesebakterien: Die Photosynthesebakterien sind eine Gruppe von unabhängigen, sich selbst erhaltenen Mikroorganismen. Sie synthetisieren nützliche Stoffe z.B. aus Wurzeln, organischem Material oder schädlichen Gasen wie Schwefelwasserstoff, – indem sie das Sonnenlicht und Wärme als Energiequelle nutzen. Die entstehenden wertvollen Stoffe sind meist Aminosäuren, bioaktive Substanzen (Antioxidantien!), Nukleinsäuren und verschiedene Zucker. Diese Metaboliten werden direkt von den Pflanzen absorbiert und sind Substrat für das Leben von weiteren nützlichen Mikroorganismen (auch beim Menschen).
- Milchsäurebakterien (Lactobacillus spp.): Milchsäurebakterien produzieren Milchsäure aus Zucker und anderen Kohlehydraten, die durch die Photosynthesebakterien und Hefen entstehen. Aus diesem Grund wird z. B. Joghurt mit Hilfe von Milchsäurebakterien hergestellt. Milchsäure ist ein stark antibakterieller Bestandteil, unterdrückt das Wachstum von schädlichen Mikroorganismen und fördert gleichzeitig die Zersetzung von organischem Material wie Zellulose und Lignin.
- Saccharomyces-Arten: Saccharomyces sind Hefen, die antimikrobielle Substanzen produzieren und z. B. Aminosäuren, Zucker, Pro-Enzyme (Enzyme) und Pro-Hormone (Hormone) synthetisieren, die wiederum von Photosynthesebakterien weiterverarbeitet werden.
Zusammensetzung und Anwendung von Mikroflor Komposition der elementaren Mikronährstoffe: Mix aus Wiesenkräutern (pro m² wachsen ca. 40 verschiedene Kräuter), Mineralien, Steinmehl, Halit-Kristallsalz, reines Quellwasser, Bio-Zuckerrohrmelasse, Maca, Bockshornklee und Bioreiskleie. Was ist Zuckerrohrmelasse: Die Zuckerrohrmelasse wird bei der Herstellung von Mikroflor von den Mikroorganismen in einem Fermentationsprozess allmählich in Fermentationsprodukte wie Milchsäure umgewandelt. Durch den Fermentationsvorgang wird der gesamte Zucker verwandelt. Im fertigen Konzentrat ist kein Zucker mehr enthalten, sodass das Konzentrat auch für Diabetiker geeignet ist. Nährwert pro 100 ml: Brennwert 20 KJ/ 4 kcal, Eiweiß < 0,5 g, Kohlenhydrate < 1,5 g, Fett < 0,5 g, BE/100 ml = 0,10 Einnahme: Erwachsene fangen z. B. mit 1 cl, 3 mal täglich an und steigern auf 2 cl, 2 mal täglich, am besten jeweils 20 Minuten vor der Mahlzeit. Mikroflor kann pur oder mit kaltem bzw. mundwarmem Wasser getrunken werden – nie mit heißem Wasser. (2 cl = 1 Schnapsglas) Sinnvoll wäre auch, 2 cl Mikroflor auf einen Liter Wasser verdünnt über den Tag verteilt einzunehmen. Dies bewirkt einen schnellen energetischen Effekt. Kinder bis 1 Jahr erhalten die Hälfte der Erwachsenendosis. Aufbewahrung und Haltbarkeit: Mikroflor wird dunkel bis max. 18° C bzw. kühl gelagert. Die Flüssigkeit kann in der Zeit der Haltbarkeit (4 Monate) helle Flocken bilden, was keine Wertminderung darstellt. Durch die Milchsäurebakterien haben die Elementaren Mikronährstoffe (EM) einen säuerlichen Geruch und Geschmack. Wenn der Geruch unangenehm wird, ist dies das Zeichen, dass die Flüssigkeit verfallen und für den menschlichen Genuss unbrauchbar geworden ist. In diesem Fall kann man die EM mit Wasser im Verhältnis 1:100 verdünnen und Zimmer- oder Gartenpflanzen damit düngen. Sie gedeihen dann prächtig. Verträglichkeit: Mikroflor ist ein rein natürliches Lebensmittel und keinesfalls ein chemisches Produkt. Mikroflor hat keinerlei negative Neben- oder Spätwirkungen. Mikroflor können Mann und Frau das ganze Leben lang einnehmen. Zu Beginn der Einnahme kann Mikroflor manchmal Symptome wie Fieber, Schüttelfrost, Gelenkschmerzen und Hauterscheinungen auslösen. Dies sind stürmische Erstreaktionen des Körpers auf das Verschwinden der freien Radikale und des überaktiven Sauerstoffs. Solche Symptome sind keine schädlichen Nebenwirkungen, sondern Anzeichen für die Ausleitung von Körpergiften. Sie sind manchmal nötig, um den Heilungsprozess in Gang zu bringen, und treten vorübergehend und nur in der Anfangsphase der Anwendung auf. In diesem Fall empfehlen wir, die Einnahmemenge zu verringern und, sobald die Erstverschlimmerung abgeklungen ist, wieder zu steigern. Hinweis: Mikroflor kann die Anwendungen der Schulmedizin keinesfalls ersetzten. Jedoch sind bei gleichzeitiger Anwendung positive Veränderungen möglich. Die Wirkung von Mikroflor zeigt sich in einer Steigerung der Vitalität und Lebenslust. So wirkt Mikroflor regulierend auf Magen und Darm, unterstützt dadurch den Aufbau eines intakten Immunsystems, steigert die Leistungsfähigkeit und fördert ein positives Lebensgefühl. Mikroflor – ein staatlich überprüftes und genehmigtes Produkt Kontrollierte Qualität der staatlichen LVA / Wien: EM-Mikroflor wurde von der staatlichen Lebensmittelversuchsanstalt LVA in Wien labortechnisch überprüft und für den menschlichen Genuss freigegeben. Gutachten/Prüfberichtsnummer: UEB0629397 / L0622884 Kontrollierte Qualität des Erzeugers: EM-Mikroflor ist ein probiotisches Lebensmittel ohne Nebenwirkungen und wird von unserem Erzeuger gentechnikfrei, biologisch und unter Beachtung von höchsten Qualitätsstandards in Tirol/Österreich hergestellt. Lebensmittelgesetz: Die Wirkung von Effektiven Mikroorganismen (EM) basiert auf den stark antioxidativen und darmschützenden Eigenschaften. Sie werden durch einen strikt definierten Herstellungsprozess gewonnen. EM ist also seinem Wesen nach eine Mikroorganismenkultur. EM ist kein Arzneimittel und unterliegt deshalb keinerlei medizinischen Einschränkungen, sondern nur den lebensmittelrechtlichen Vorschriften. Anwendungsbereiche: Das natürliche, wirkstoffreiche und so wertvolle Lebensmittel Mikroflor erweist sich als Breitbandtherapeutikum zur Erhaltung, Steigerung und Wiederherstellung des menschlichen Wohlbefindens. Mikroflor ist kein Medikament im Sinn der modernen Schulmedizin. Mit der Einnahme von Mikroflor können keine selektiven, gezielten Heilwirkungen verknüpft werden, wie das bei den chemischen Arzneimitteln der heutigen Schulmedizin der Fall ist. Mit Mikroflor kann man aber menschliches Unwohlsein verhüten und einen erkrankten Organismus zur Selbstheilung anregen. Ausführliche medizinische Tests* haben eine sehr umfangreiche und vielseitige Wirksamkeit der Effektiven Mikroorganismen (EM) nachgewiesen. Deswegen wird diese Nahrungsergänzung von Ärzten* bei zahlreichen Krankheiten sowohl zur Vorbeugung als auch zur Therapiebegleitung empfohlen. *Buchverweis: Dr. Shigeru Tanaka: EM-X, 2. überarbeitete Auflage. Dr. Shigeru Tanaka: Über die heilende Kraft von Antioxidantien aus Effektiven Mikroorganismen (EM), 2. überarbeitete Auflage, 112 Seiten, Hardcover. Was sind Effektive Mikroorganismen (EM) Die Bezeichnung EM steht ganz allgemein für die Mischung „Effektiver Mikroorganismen“ und wurde von Teruo Higa geprägt. Er ist Professor für tropischen Gartenbau an der landwirtschaftlichen Fakultät der Ryukyu-Universität auf Okinawa, der größten Insel des Ryukyu-Archipels, der das ostchinesische Meer vom Pazifik trennt. Professor Higa hat in über 20-jähriger Forschung diese Mischung von Mikroorganismen entwickelt, die sich als unglaublich vielseitiges Mittel in unzähligen Bereichen des täglichen Lebens entpuppt haben: in der Landwirtschaft, in der Wasser-, Bau- und Energiewirtschaft, in Industrie und Hotelgewerbe, im Haushalt sowie in der Medizin. Die Bezeichnung EM, die inzwischen schon Eingang in das japanische Wörterbuch gefunden hat, wird häufig für ein ganzes System von Anwendungen und Produkten benutzt. Daher sollte unterschieden werden zwischen der Originalmischung regenerativen Mikroorganismen, die bei uns als EM1 vermarktet wird, und Produkten, die mit Hilfe von EM1 hergestellt werden. Es zeigte sich, dass eine große Menge von Schadstoffen für die Effektiven Mikroorganismen Nahrung sind. Viele Wirkungen von EM sowie der Produkte, die mittels EM hergestellt werden, bieten ungeahnte Möglichkeiten auf unendlich vielen Feldern. Mit EM ist der Menschheit ein Werkzeug in die Hand gegeben worden, das diesen Optimismus rechtfertigt. Verfolgt man Professor Higas Schriften und Vorträge, fällt auf, dass er zunehmend darauf drängt, EM großflächig auszubringen. Seine Vision ist eine Erde, in der weitgehend flächendeckend regenerative Mikroorganismen wirken und die Führung übernommen haben, sodass Gesundheit und Fruchtbarkeit wieder von der Natur ausgehen. Und den Anstoß dazu kann EM geben. Was bewirken Effektive Mikroorganismen Durch die Aufnahme von elementaren Mikronährstoffen mit Effektiven Mikroorganismen wird die, in der Regel belastete, Darmflora des menschlichen Körpers sehr begünstigt. Das macht sich für uns durch ein wahrnehmbar besseres Wohlbefinden, gesteigerte Vitalität und mehr körperliche wie geistige Energie bemerkbar, kurz in einem Plus an Gesundheit. Besonders wichtig sind die elementaren Mikronährstoffe dadurch, dass sie zur Bekämpfung der ‘freien Radikale’ zusätzliche Antioxidantien bereitstellen. Unserer modernen, oft hektischen und stressreichen Lebensweise und der ständigen Überlastung des Darms durch Fehlernährung ist es zuzuschreiben, dass sich in unserem Körper zu viele freie Radikale bilden. Freie Radikale sind Sauerstoffmoleküle, die ein Elektron zu wenig haben und deswegen instabil sind. Dieser überaktive Sauerstoff geht mit allen möglichen Körperzellen chemische Verbindungen ein. Er oxydiert, indem er den Zellen Elektronen raubt. Dadurch löst er im Zellverband des Körpers Kettenreaktionen aus, durch die viele Körperzellen beschädigt werden. Eine geschädigte Zelle muss sich regenerieren. Weil sie dazu nicht beliebig oft imstande ist, stirbt sie schließlich ab oder entartet. Dadurch altert der Körper oder er erkrankt, z. B. an Krebs. Dieser Vorgang ist mit dem Rosten von Eisen, dem Ranzigwerden von Öl oder Fett und dem Braunwerden von Obst und Gemüse an Druckstellen vergleichbar. Immer ist der Vorgang zerstörerisch. Unser Körper ist gegen derartige Gefahren eigentlich mit Antioxidantien ausgestattet, die wie ein Verteidigungssystem funktionieren. Infolge der zu hohen Konzentration an freien Radikalen reichen sie nicht mehr aus, und es müssen zur Unterstützung Antioxidantien von außen zugeführt werden. Hier bewährt sich Mikroflor mit seinen speziellen Wirkungen dieser Mikroorganismen. Mikroflor bietet dem Körper eine ganze Reihe verschiedener Antioxidantien: Alpha-Toccopherol, Flavonoide, Gamma-Oryzanol, Ubichinone und Lykopin. Diese Antioxidantien geben ihre Elektronen an den überaktiven Sauerstoff oder an die im Oxydationsprozess befindlichen Körperzellen ab und stellen so den stabilen Zustand wieder her: Die Schäden heilen. Laut Berichten aus Japan sind die Effektiven Mikroorganismen hundertmal wirksamer als Vitamin E! Mit Mikroflor nehmen wir viele für den Darm wichtige Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Enzyme in uns auf – dazu Flavonoide, d.h. sekundäre Pflanzenstoffe, ohne welche die Vitamine nicht wirken können. Die Funktionsstörungen betreffen zunächst den Darm. Durch falsche Ernährung wird das Milieu im Darm sauer. Dadurch wird die Darmflora geschädigt, was zur Folge hat, dass die Nahrung nicht mehr optimal verwertet und das Immunsystem geschwächt wird. Mögliche Gründe dafür sind:
- vitalstoffarme Nahrung, bedingt z. B. durch den Gebrauch chemischer Dünger in Gartenbau und Landwirtschaft;
- Rückstände von Spritzmitteln aus dem Acker- und Gartenbau;
- chemische Zusätze in der Nahrung;
- Konsum von zu viel Zucker, Kaffee, Nikotin, Alkohol und Medikamenten;
- schlechte Essgewohnheiten, unausgewogene Nahrung, zu hastig eingenommene Mahlzeiten, bei denen das Essen nicht gut genug gekaut wird;
- falsche Zahncreme, schädliche Zahnfüllungen, z. B. Amalgam;
- zu wenig körperliche Betätigung und Bewegung;
- körperlicher, emotionaler und geistiger Stress;
- verschmutztes Wasser und verschmutzte Luft.
Die menschliche Darmflora besteht aus ca. 400 verschiedenen Bakterienstämmen, die mit unserem Körper in Symbiose leben und die für die Gesundheit sehr wichtig sind. Die Bakterien leben, in ungeheuer großer Zahl, auf der riesigen Darmoberfläche von rund 300 qm wie in einem Rasenteppich. Wir haben im Darm ungefähr 10 mal mehr Bakterien als Zellen im ganzen Körper. Stimmt das Darmmilieu, dann ist die Verdauung gut. Sie verbessert die Bioverfügbarkeit der Vitalstoffe, die wir einerseits mit der Nahrung aufnehmen und die andererseits z. T. in der Darmflora selbst gebildet werden: z. B. Mineralstoffe, Spurenelemente, Enzyme und Vitamine. Eine ausgewogene Darmflora ist auch für das Immunsystem des menschlichen Körpers wichtig. Eindringende Viren, feindliche Bakterien, Pilzsporen und sonstige Parasiten werden im Darm besonders von den Milchsäurebakterien unschädlich gemacht. Und schließlich ist eine gesunde Darmflora für die perfekte Funktion der Darmschleimhaut selbst von größter Bedeutung: Sie verhindert, dass Verdauungsgifte und allergen wirkende Stoffe die Darmschranke passieren (d. h. durch die Darmwand gelangen), in den Körper wandern und dort den Stoffwechsel stören. Ein Erfahrungsbericht über einen Heilerfolg mit Effektiven Mikroorganismen: Ein dänischer Tierarzt wurde 1996 von den Ärzten nach der Diagnose ‘Leberkrebs im Endstadium’ aufgegeben. Man schickte ihn nach Hause. Aber im Kreis seiner Familie überlebte er bis 1999, wo sich seine Lage dann so radikal verschlechterte, dass er unter großen Schmerzen erneut ins Krankenhaus ging. Hier konnte man wieder nichts für ihn tun. Er wurde nach Hause geschickt, diesmal mit einer Tasche voll Morphium zur Betäubung der schlimmsten Schmerzen in seiner letzten Lebensphase. Daheim stieß der Tierarzt auf einen Zeitungsartikel, in dem von einem Bauern berichtet wurde, der seine hoffnungslos erkrankten Milchkühe binnen kurzer Zeit mit elementaren Mikronährstoffen vollständig kurieren konnte. Der todkranke Tierarzt besorgte sich einige Liter Effektive Mikroorganismen und nahm von dem Heiltrunk schließlich 4 mal 25 ml täglich. Was nun passierte, erklärt er so: “Es polterte in mir. Es fühlte sich an, als ob eine Flaschenbürste durch das ganze Darmsystem gedrückt würde. Und gleichzeitig fühlte ich, dass meine Energie zurückkam. … Das Gewicht nahm wieder zu. Der Durchfall, den ich 15 Jahre lang hatte, blieb weg. Ich konnte das Essen wieder vertragen. Die Schmerzen verschwanden. Eine positive Sache nach der andern geschah, und das alles im Laufe von anderthalb Monaten.” Im November 1999, zwei Monate nach Therapiebeginn, wurde der Tierarzt zur Nachuntersuchung eingeladen. Der mit ihm befasste Arzt im Aarhuser Krankenhaus bekam einen Schock, denn sein ehemals hoffnungsloser Patient erklärte, er habe herausgefunden, dass die Technologie der Natur viel bessere Arbeit geleistet habe als die Medizin der Wissenschaftler. Der Arzt verlangte Beweise und bekam sie. Er prüfte alles 4 Tage lang. Dann bestätigte er die vollständige Heilung telefonisch: “Du kannst dich wieder als Soldat melden! … Es fehlt dir nichts!” Und der Tierarzt schließt seinen sensationellen Bericht: “Der Arzt schrie fast ins Telefon. Er war mindestens genau so froh wie ich es war.” Durch den Tierarzt wurden die elementaren Mikronährstoffe seitdem in ganz Europa bekannt.